Xiaomi Redmi 7
Stärken und Schwächen Xiaomi Redmi 7
- Großer immersiver Bildschirm
- Ziemlich große Batterie
- Doppelte Kamera mit Hintergrundunschärfe
- Relativ niedriger Preis
- Bildschirmauflösung hinkt hinterher
18 märz 2019
Angekündigt
180 Gramm
8,47 mm dick
Android 8.1
6.26"
1570x720 pixels
12+2 MP
4K-Video
3 GB RAM
Snapdragon 632
4000 mAh
Beschreibung des Xiaomi Redmi 7
Die Xiaomi Redmi 7 ist ein erschwinglicher Einsteiger mit einigen interessanten Spezifikationen. Zum Beispiel ein großer moderner Bildschirm und eine Doppelkamera. Welche weiteren Spezifikationen sie hat und ob sie ihren Preis rechtfertigt, erfahren Sie hier.
Großer Bildschirm mit ebenfalls großer Batterie
Das Xiaomi Redmi 7, nicht zu verwechseln mit dem noch größeren Redmi Note 7 und dem viel kleineren Redmi 7A, ist ein eher untypisches Telefon. Für einen bemerkenswert niedrigen Preis haben Sie bereits einen großen Bildschirm, einen großen Akku, eine Doppelkamera und einen vernünftigen Prozessor zur Verfügung. Um genau zu sein, misst der Bildschirm 6,26 Zoll, was groß ist, aber mit modernen Telefonen übereinstimmt. Durch dünne Bildschirmränder und eine Aussparung für die Selfie-Kamera an der Vorderseite ist das Gehäuse nicht einmal überdimensioniert. Mit einer Akkukapazität von 4000 mAh verspricht Xiaomi eine Einsatzdauer von zwei Tagen. Eine Schnellladung wird unterstützt, bleibt aber bei bis zu 10 Watt hängen.

Selfie-Kamera mit Handflächenerkennung
Die Kamera auf der Rückseite des Redmi 7 hat einen 12-Megapixel-Sensor und einen zweiten 2-Megapixel-Sensor. Dieser zweite Sensor wird hauptsächlich dazu verwendet, Hintergrund und Vordergrund zu unterscheiden. Dadurch kann die Dual-KI-Kamera den Hintergrund zusätzlich verwackeln, was zu schönen Porträtfotos führt. Das Vergrößern ist nicht möglich, es sei denn, Sie machen es digital, aber es verringert die Bildqualität. Die Bildpunkte müssen nachgebildet werden. Die Kamera der Xiaomi Redmi 7 erkennt bis zu 27 verschiedene Szenen und wählt automatisch die besten Einstellungen. Denken Sie an Landschaften, Porträts und Nachtaufnahmen. Im Vordergrund sehen wir eine 8-Megapixel-Selfie-Kamera, die Gesichtszüge erkennen und verbessern kann. Selfies können nicht nur durch Drücken des Auslösers, sondern auch durch Anheben der Handfläche aufgenommen werden.
Hauptsächliche Xiaomi Redmi 7-Spezifikationen
- Großer 6,26-Zoll-Dot-Drop-Screen mit Gorilla-Glas 5
- 12 + 2-Megapixel-Rückfahrkamera mit KI-Szenenerkennung und Porträtmodus
- 8-Megapixel-Selfie-Kamera mit KI Beautify 4.0
- Dualsim-Unterstützung (Hybrid, also wählen Sie zwischen 2. Sim- oder Speicherkarte)
- Fähiger Snapdragon 632-Prozessor mit bis zu 1,8 GHz
- Zugang zu 4G, also schnelles mobiles Internet unterwegs
- Möglichkeit zum Einsetzen einer eigenen Speicherkarte (bis zu 512 GB)
Gut aussehend mit einem feinen Satz von Gehirnen
Dass sich die Xiaomi Redmi 7 vor allem an ein junges Publikum wendet, zeigt sich an ihrer Unterbringung. Sie ist in verschiedenen Farben mit einem subtilen Farbverlauf erhältlich. Nicht nur die Kanten sind ordentlich abgerundet, auch die Rückseite hat eine leichte Wölbung. Dadurch liegt er gut in der Hand. Er sieht auch sehr hochwertig aus. Der Redmi 7 wird von einem Snapdragon 632-Prozessor angetrieben, einem Chipsatz der Mittelklasse von Qualcomm. Für diese Preiskategorie ist das überdurchschnittlich, denn Xiaomi hätte sich auch für ein Modell aus der Snapdragon 4xx-Serie entscheiden können. Erwarten Sie also eine angemessene Leistung. Haben wir noch etwas, worüber wir uns beschweren können? Wenn wir uns etwas einfallen lassen mussten, dann ist es die etwas niedrigere Bildschirmauflösung von 1520 bei 720. Das ergibt eine Pixeldichte von unter 300. Das könnte schärfer sein, aber es ist immer noch mehr als gut genug für den täglichen Gebrauch.
Hauptmerkmale Xiaomi Redmi 7
Betriebssystem
- Android: 8.1
Anzeige
- Farbdisplay: IPS, einkerbung (notch)
- Format: 6.26 inch
Hardware
- Kamera: 12 MP + 2 MP
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 632, octa core
- Taktfrequenz: 1.8 GHz
- Selfie-Kamera: 8 MP
Telefonie
- Dual-SIM:
Datennetz
- 4G (LTE):
- 5G:
Speicher
- Interne Speicherkapazität: 3 GB
Stromversorgung
- Akku: 4000 mAh
- Schnellladefunktion:
Bewertungen des Xiaomi Redmi 7
Alternativen zum Xiaomi Redmi 7
Android: | 8.1 | 12 | 14 | 15 | 15 |
OS-Upgrades: | 7 | 6 | 6 | ||
Farbdisplay: | IPS, einkerbung (notch) | TFT, lochlochanzeige | Infinity U Full HD+, einkerbung (notch) | Super AMOLED Infinity-O Display, lochlochanzeige | Infinity-O Display, lochlochanzeige |
Format: | 6.26 inch | 6.6 inch | 6.7 inch | 6.7 inch | 6.7 inch |
Aktualisierungsrate: | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | 120 Hz | |
Kamera: | 12 MP + 2 MP | 2 MP + 50 MP | 2 MP + 50 MP + 8 MP | 5 MP + 50 MP + 8 MP | 12 MP + 5 MP + 50 MP |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon 632, octa core | MediaTek Dimensity 900, octa core | Samsung Exynos 1380, octa core | Qualcomm Snapdragon 6 Gen 3, octa core | Samsung Exynos 1580, octa core |
Taktfrequenz: | 1.8 GHz | 2.0 GHz + 2.4 GHz | 2.0 GHz + 2.4 GHz | 1.8 GHz + 2.4 GHz | 1.9 GHz + 2.6 GHz + 2.9 GHz |
Selfie-Kamera: | 8 MP | 16 MP | 13 MP | 12 MP | 12 MP |
Interne Speicherkapazität: | 3 GB | 8 GB | 6 GB | 6 GB + 8 GB | 12 GB + 8 GB |
Akku: | Austauschbar | ||||
Kapazität: | 4000 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh | 5000 mAh |
Schnellladefunktion: | 30 Watt | 25 Watt | 45 Watt | 45 Watt |