Handys mit langer Akkulaufzeit suchen
Mobiltelefon mit großer Batterie benötigt? Hier finden Sie eine Übersicht aller Handys, die mit einem großen Akku und damit einer langen Akkulaufzeit erhältlich sind. So leiden Sie nie wieder unter einem leeren Telefonakku. Weiterlesen
Die Kapazität einer Telefonbatterie wird in mAh (Milliamperestunde) angegeben; je höher die Zahl, desto länger die Lebensdauer der Batterie. Obwohl die Telefonbatterien immer grösser werden, zeigen wir nur die obigen mit mindestens 4000 mAh an.
Akku-Spartipps
Sie können tun, was immer nötig ist, um das Beste aus Ihrem Telefonakku herauszuholen. Der größte Stromfresser ist der Bildschirm. Je weniger der Bildschirm eingeschaltet ist, desto länger hält der Akku also. Aber es gibt noch andere Tipps. Wir listen die wichtigsten auf:
- Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit oder stellen Sie sie auf auto
- Setzen Sie den Bildschirm-Timeout so niedrig wie möglich ein
- Schalten Sie Bluetooth, NFC und WiFi aus, wenn Sie sie nicht benutzen
- Ändern Sie den Standortmodus, um den Speichermodus zu aktivieren
- Schalten Sie den Vibrationsalarm für die Tastatur aus
- Aktualisieren Sie Ihr Telefon regelmäßig
- Benutzen Sie den Akkusparmodus Ihres Telefons, falls verfügbar
Es gibt auch hartnäckige Gerüchte, dass das zwangsweise Schließen von Apps die Akkulaufzeit verlängert. Das ist nicht wahr. Die beliebtesten mobilen Betriebssysteme kommen inzwischen gut mit Apps zurecht, die im Hintergrund laufen oder jemals geöffnet wurden. Manchmal kann das erzwungene Beenden von Apps zu Ihrem Nachteil sein. Wenn Sie wirklich den starken Verdacht haben, dass eine bestimmte Anwendung Akkuprobleme verursacht, empfehlen wir, sie ganz zu entfernen. Versuchen Sie dann, nach einer alternativen App zu suchen.
Halten Sie Ihre Batterie in gutem Zustand
Am Ende entgeht niemandem das Aufladen seines Telefons. Es ist am besten, dies nicht nachts zu tun, sondern tagsüber, wenn man wach ist. Einige Feuerwehren warnen sogar davor, Mobiltelefone in der Nacht aufzuladen. Es besteht ein sehr geringes Überhitzungs- und Brandrisiko. Es ist auch nicht gut, die Batterie jedes Mal bis zu 100% aufzuladen. Eine Batterie ganz zu entladen, verbessert auch nicht ihre Lebensdauer. Am idealsten ist es, sie zwischen 50% und 80% zu halten. Kurze Ladezeiten maximieren die Lebensdauer Ihres Telefonakkus. Etwas, das bei eingebauten Telefonakkus noch wichtiger geworden ist.
Schnell-Lademethoden
Inzwischen müssen Sie bei vielen Mobiltelefonen nicht mehr stundenlang auf einen voll aufgeladenen Akku warten. Sie haben eine Schnellladung. Das funktioniert nur mit einem entsprechenden Schnellladegerät. Es ist nicht immer im Lieferumfang enthalten, also sollte man beim Kauf darauf achten. Es gibt inzwischen mehrere Schnell-Lademethoden, jede mit einem eigenen Namen. Die gebräuchlichste ist das Schnellladegerät von Qualcomm. Aber die Hersteller haben manchmal ihre eigenen Techniken, darunter
- Adaptive Schnellladung (Samsung)
- Superladung (Huawei)
- Superladung (Huawei)
- TurboPower (Motorola)
- Dash Charge und Warp Charge (OnePlus)
- (Super)VOOC(Oppo)
- PumpExpress (MediaTek)
Es wird dringend empfohlen, immer das Original-Ladegerät und -Kabel mit Ihrem Telefon zu verwenden. Die meisten Ladeprobleme mit gleichmäßigem Brand treten auf, weil nicht das Originalladegerät und -kabel verwendet wurden. Schnelles drahtloses Aufladen ist heutzutage ebenfalls möglich, aber dies ermöglicht (noch) nicht die Geschwindigkeit des drahtgebundenen Aufladens. Möchten Sie in der kürzest möglichen Zeit wieder aufgeladen werden? Dann schalten Sie Ihr Telefon während des Aufladens aus. Das macht es noch schneller.