4G-Handys suchen
4G-Telefon erforderlich? Hier finden Sie eine praktische Übersicht über verfügbare Telefone mit 4G, manchmal auch LTE genannt. Sie können hier auch prüfen, ob Ihr Telefon für 4G geeignet ist. Sie können sofort sehen, ob es verfügbar ist, und Sie können leicht Preise vergleichen, möglicherweise mit einem Abonnement. Weiterlesen
4G ist eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, auch unterwegs schnell auf das Internet zuzugreifen. Es ist bereits der Mobilfunkstandard der vierten Generation und folgt auf 3G. 4G ist auch unter der Bezeichnung Long Term Evolution, kurz LTE, bekannt.
Um 4G nutzen zu können, benötigen Sie nicht nur ein Mobiltelefon, das 4G unterstützt, sondern auch ein entsprechendes Abonnement oder eine Prepaid-Verbindung. Außerdem müssen Sie sich im 4G-Abdeckungsgebiet befinden, so dass die Reichweite gewährleistet sein muss. Mittlerweile haben fast alle Anbieter eine nationale 4G-Abdeckung, obwohl es immer noch Gebiete mit reduzierter Abdeckung gibt, so genannte blinde Flecken oder graue Flecken. Zu Hause verbindet man sich in der Regel mit seinem eigenen WiFi-Netz und es werden keine Daten mehr über das 4G-Netz gesendet.
4G-Geschwindigkeit
4G hat eine theoretische maximale Download-Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 500 Mbit/s. Diese Geschwindigkeiten werden in der Praxis nicht erreicht werden, die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt eher bei 50 Mbit/s. Dies ist jedoch um ein Vielfaches schneller als 3G (auch UMTS genannt). Wie schnell Ihre aktuelle Verbindung ist, können Sie direkt auf Websites wie speedtest.net testen.
Bänder
4G arbeitet mit so genannten Bändern, jedes mit einer eigenen Frequenz. Ein 4G-Telefon muss nicht jedes Band unterstützen. Da die Anbieter mit ihren eigenen Anschlüssen arbeiten, ist es wichtig zu sehen, ob Ihr zukünftiges Mobiltelefon mit dem 4G-Netz Ihres Anbieters zusammenarbeiten kann. Die meisten der hier im Shop erhältlichen 4G-Telefone werden mit den hier geltenden Reifen umgehen können, einige Importmodelle jedoch nicht. Beispielsweise funktionieren einige Xiaomi-Handys nicht mit unseren 4G-Netzen. Wir versuchen, die unterstützten 4G-Bänder mit jedem hinzugefügten Telefon in die Spezifikationen aufzunehmen.
4G im Vereinigten Königreich
Anbieter | Bänder |
---|---|
EE | 1, 3, 7, 20, 38 |
O2 | 1, 3, 8, 20, 40 |
Vodafone | 1, 3, 20, 32 |
Three | 1, 3, 7, 8, 20, 32, 38 |
Frequenzen
Jedes Band arbeitet mit einer eigenen Frequenz. Welche genau, sehen Sie in der Tabelle unten. Manchmal geben die Hersteller statt der Bänder auch Informationen über die unterstützten Frequenzen an. Mit den untenstehenden Informationen können Sie nachschlagen, welches Band genau gemeint ist. Wir haben uns hier auf die in Europa genutzten Frequenzen beschränkt.
Band | Frequenz |
---|---|
1 | 2100 MHz |
3 | 1800 MHz |
7 | 2600 MHz |
8 | 900 MHz |
20 | 800 MHz |
28 | 700 MHz |
31 | 450 MHz |
32 | 1400 MHz |
38 | 2600 MHz |
40 | 2300 MHz |
4G-Kategorien
Nicht jedes 4G-Telefon ist so schnell. Das liegt daran, dass es im 4G-Standard verschiedene Kategorien gibt. Jede Kategorie hat eine Nummer mit ihrer eigenen maximalen Download- und Upload-Geschwindigkeit. Normalerweise gilt: je höher die Zahl, desto schneller. Zum Beispiel hat LTE Cat3 eine maximale Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, Cat4 150 Mbit/s, Cat6 300 Mbit/s und Cat9 450 Mbit/s. Wir versuchen auch, bei jedem hinzugefügten Telefon die LTE-Kategorie zu erwähnen. Sie finden sie unter den Spezifikationen.
4G+
Die Technik steht nicht still, und inzwischen wird hart an dem/den Nachfolger(n) von 4G gearbeitet. In der Zwischenzeit versuchen die Anbieter praktische Tricks, um die Geschwindigkeit von 4G weiter zu erhöhen. Ein Beispiel ist die Bündelung mehrerer Frequenzen, auch Carrier Aggregation genannt. Dieser Begriff ist im Markt inzwischen als 4G+ oder "4G-Beschleuniger" bekannt, die offizielle Bezeichnung lautet jedoch LTE Advanced. Die derzeit von den Anbietern beworbene maximale Geschwindigkeit von 4G+ beträgt 300 Mbit/s. Wenn Sie 4G+ oder LTE Advanced verwenden möchten, müssen sowohl Ihr Anbieter als auch Ihr Mobiltelefon dies unterstützen. Darüber hinaus müssen Sie ein Abonnement mit aktiviertem 4G+ haben. Sie können erkennen, ob Ihr Mobiltelefon 4G+ oder LTE Advanced unterstützt, indem Sie überprüfen, ob es mindestens LTE Cat6 oder höher unterstützt. Wenn ja, ist Ihr Mobiltelefon dafür geeignet.